SEIT 1876

Feldschlösschen: Unsere Geschichte

Erfahre mehr über die Geschichte von Feldschlösschen und wie wir das weiterführen, was unsere Gründerväter Theophil Roniger und Mathias Wüthrich 1876 begonnen haben.

1876

Am 8. Februar 1876 setzten der Brauer Theophil Roniger und der Bauer Mathias Wüthrich den ersten Sud an. Im ersten Braujahr produzieren die beiden 4000 hl.

1889

Der direkte Gleisanschluss von der Brauerei zum Bahnhof Rheinfelden und an das Schienennetz der späteren SBB wird gebaut. Damit werden die Voraussetzungen für eine nationale Distribution geschaffen.

1890

An der ersten Generalversammlung nach Umwandlung der Gründungsfirma in eine Aktiengesellschaft mit total 9 Aktionären wird Theophil Roniger zum obersten Direktor gewählt.

1898 22 Jahre
Feldschlösschen erreicht 100'000 hl Bier und wird zur größten Brauerei des Landes

1912

Bis zu 60 Brauereipferde stehen im Dienste von Feldschlösschen. Mit der Einführung der ersten Lastwagen 1912 nimmt deren Zahl jedoch langsam ab.

1947

Noch vor den SBB führt Feldschlösschen zum Transport seines Bieres Paletten ein, wie sie auch noch heute weltweit verwendet werden.

1974

Die Bierproduktion überschreitet erstmals die magische Grenze von 1'000'000 hl oder umgerechnet 100Millionen Litern. Dies entspricht dem 250-fachen des Bieraustosses im Gründungsjahr 1876.

1990

Installation der ersten zylindrokonischen 4'000 hl-Gärtanks. Durch die Form dieser Gärtanks kann die Hefe ohne Umschlauchen oder Druckverlust geerntet werden, sodass die Haupt- und Nachgärung und sogar die Lagerung im gleichen Tank erfolgen können.

1991

Das alkoholfreie Feldschlösschen Schlossgold (heute Feldschlösschen Alkoholfrei) löst das bisherige EX-Bier ab, welches seit den 1930er Jahren verkauft worden ist.

1992

Feldschlösschen erhält eine moderne Holding-Struktur unter gleichem Namen.

1996

Das klassische Feldschlösschen Lagerbier, das seit 1876 gebraut wird, heisst von nun an «Feldschlösschen Original».

2001 125 Jahre

125 Jahre Feldschlösschen

Feldschlösschen feiert sein 125-jähriges Jubiläum.

2008

Am 17. April kommt Brauereipferd Aramis zur Welt – das erste im Stall in Rheinfelden geborene Feldschlösschen-Fohlen.

2013

Feldschlösschen setzt den ersten 18-Tonnen-Elektro-Lastwagen der Schweiz ein und beliefert seine Kunden emissionsfrei mit Bier und weiteren Getränken.

2021

Feldschlösschen eröffnet das Besucherzentrum ''Brauwelt'' uns setzt damit einen weiteren Meilenstein beim Erlebnisbesuch der Brauerei.

2026:
150 Jahre