Whisky oder Whiskey

Whisky oder Whiskey

Entdecke die Vielfalt der Whisky-Sorten im Onlineshop

Whisky ist eine der vielseitigsten Spirituosen und bietet eine breite Palette an Geschmäckern und Aromen. Um die Welt des Whiskys besser zu verstehen, ist es wichtig, sich einen Überblick über die verschiedenen Herkunftsländer und Sorten zu verschaffen. In diesem Artikel geben wir dir eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Whisky-Varianten.

Whisky und Whiskey – Was ist richtig?

Wenn du dich mit Whisky beschäftigst, wirst du feststellen, dass es unterschiedliche Schreibweisen gibt.

  • Whisky: Wird ohne „e“ geschrieben und stammt aus Schottland, Indien, Kanada und Japan.
  • Whiskey: Wird mit „e“ geschrieben und kommt aus Irland und Amerika.

Die Schreibweise hängt also von der Herkunft ab, aber auch die Rohstoffe und Produktionsmethoden unterscheiden sich.

Unterschiede zwischen Whisk(e)y-Sorten

Whiskys und Whiskeys stammen aus derselben Spirituosen-Familie und werden aus Getreide, Hefe und Wasser hergestellt. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

Amerikanischer Whiskey

  • Herkunft: USA
  • Destillation: Kontinuierliches und Pot-Still-Verfahren, max. 80 % Vol.
  • Rohstoff: Mais, Weizen, Roggen, Gerste, Hirse
  • Reifung: Mindestens zwei Jahre in neuen, ausgekohlten Fässern aus amerikanischer Weisseiche
  • Alkohol: Mindestens 40 % Vol., bis über 70 % Vol.
  • Kategorien: Bourbon, Rye, Wheat, Tennessee, Corn Whiskey, Blend, American New Make, Sour Mash

Irischer Whiskey

  • Herkunft: Irland
  • Destillation: Zwei- und dreimalige Destillation in Pot Stills und kontinuierlichem Verfahren, max. 94.8 % Vol.
  • Rohstoff: Gemälzte und ungemälzte Gerste
  • Reifung: Mindestens drei Jahre in Eichenholzfässern
  • Alkohol: 40 bis 60 % Vol.
  • Kategorien: Blend, Single Malt, Peated Single Malt

Japanischer Whisky

  • Herkunft: Japan
  • Destillation: Zweifache Pot-Still-Destillation für Malts, kontinuierliches Verfahren für Grain Whisky
  • Rohstoff: Gemälzte Gerste für Single und Vatted Malts, ungemälztes Getreide für Blended
  • Reifung: Mindestens drei Jahre in Eichenholzfässern
  • Alkohol: 40 bis 65 % Vol.
  • Kategorien: Single Malt, Pure Malt, Blended

Kanadischer Whisky

  • Herkunft: Kanada
  • Destillation: Kontinuierliches Pot-Still-Verfahren
  • Rohstoff: Roggen, gemälzte und ungemälzte Gerste, Mais, Weizen
  • Reifung: Mindestens drei Jahre in Eichenfässern
  • Alkohol: 40 bis 50 % Vol.
  • Kategorien: Blended, Canadian, Canadian Malt

Schottischer Whisky

  • Herkunft: Schottland
  • Destillation: Meist zweifach im Pot-Still-Verfahren für Malts, kontinuierliche Destillation für Grain Whisky
  • Rohstoff: Gemälzte Gerste für Single und Blended Malts, ungemälztes Getreide für Blended Scotch
  • Reifung: Mindestens drei Jahre in Eichenfässern
  • Alkohol: 40 bis 65 % Vol.
  • Kategorien: Single Malt, Blended Malt, Blended Scotch, Single Grain, Blended Grain

Fazit

Die Welt des Whiskys ist reichhaltig und vielfältig. Egal, ob du ein Fan von schottischem Whisky oder irischem Whiskey bist, im Onlineshop findest du eine breite Auswahl an hochwertigen Spirituosen. Entdecke die verschiedenen Sorten und finde deinen persönlichen Favoriten!

 

Weiterlesen

100% Natur in höchster Qualität
Kilbeggan Irish Whiskey
April 16, 2025

Kilbeggan Irish Whiskey

Hinterlasse einen Kommentar

You must be logged in to leave a comment.