Die Bedeutung des richtigen Bierglases für dein Geschmackserlebnis
So wie es eine Vielfalt an Bieren gibt, ist auch die Auswahl an Biergläsern gross. Doch wie wichtig ist das richtige Bierglas für den Geschmack wirklich? Die kurze Antwort: Das Servieren von Bier in einem formschönen und gut gewaschenen Glas hat einen grossen Einfluss auf das Trink- und Geschmackserlebnis. Die lange Antwort folgt in diesem Blogbeitrag.
Die optimale Form des Bierglases
Die Aromen des Biers kommen im richtigen Glas am besten zur Geltung. Glashersteller haben sich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema Bierglas beschäftigt. Heute bietet fast jeder Bierhersteller ein passendes Glas zu seinen Bieren an.
Einfluss der Glasform
- Schaumkrone: Die Form des Bierglases legt unter anderem die Höhe der Schaumkrone fest.
- Trinkpunkt: Bestimmt den Punkt beim Trinken, an welchem das Bier auf die Zunge trifft.
Hohe, schmälere Gläser produzieren eine dickere Schaumkrone. Mit einem hohen Glas trifft das Bier beim Trinken vorne auf der Zunge auf und wird als Durstlöscher wahrgenommen.
Glasstärke und Geschmack
Die Stärke des Glases hat ebenfalls Einfluss auf das Geschmackserlebnis. Je dünner das Glas, desto eleganter und differenzierter schmeckt das Bier. Dicke Gläser hingegen lassen Biere eher schwer und rustikal erscheinen.
Einfluss von Durchmesser und Öffnung
- Durchmesser: Helle Biere werden meist in schlanken Gläsern serviert, um die helle Farbe zu betonen.
- Öffnung: Gläser mit einer kleinen Öffnung bewahren die Aromen des Biers besser. Eine nach innen gewölbte Öffnung hält die Schaumkrone besser und kanalisiert die Aromen während dem Trinken.
Biergläser für Beginner
Es gibt kein universelles Glas, welches für jedes Bier verwendet werden kann. Idealerweise wird das Glas verwendet, welches die Brauereien für ihr Bier vorschlagen. Für den Anfang reichen schon zwei Arten von Gläsern:
- Helle und leichte Bierstile: Ein gerades, höheres Glas.
- Dunklere und komplexere Biere: Ein Glas ähnlich einem Cognacglas oder einem tulpenförmigen Glas.
Biergläser für Kenner
Stange
- Beschreibung: Zylinderförmiges Glas (0,23/0,3 oder 0,33l).
- Verwendung: Alkoholfreie Biere, Leichtbiere, Lagerbiere.
Tulpe oder Pokal
- Beschreibung: Dünnwandiges, nach unten zusammenlaufendes Glas.
- Verwendung: Elegantere und komplexere Biere wie Spezialbiere und Amber.
Weizenbierglas
- Beschreibung: Hohe, geschwungene Gläser (0,5 l).
- Verwendung: Klassische Weizen- und Weissbiere.
Krug
- Beschreibung: Dickes Glas, bleibt länger kühl.
- Verwendung: Alkoholfreie Biere, Leichtbiere, Lagerbiere.
Kelch
- Beschreibung: Nach oben weit geöffnetes Glas.
- Verwendung: Gourmetbiere und komplexe Biere.
Becher
- Beschreibung: Zylindrisch mit leicht gewölbten Aussenseiten.
- Verwendung: Robustes Glas für den täglichen Gebrauch, geeignet für Lagerbiere.
Sensorik Glas oder Craft Glas
- Beschreibung: Edles Glas mit grossem Durchmesser am Bauch, verjüngt sich nach oben.
- Verwendung: Aromatische und komplexe Craft-Biere.
Mit der richtigen Auswahl an Biergläsern kannst du das Geschmackserlebnis deiner Biere erheblich steigern. Entdecke die Vielfalt in unserem Feldschlösschen Getränke Onlineshop!
Hinterlasse einen Kommentar
You must be logged in to leave a comment.