USZIT – Das Bier mit eigenem Wald
Mit jeder verkauften Dose USZIT fliessen 5 Rappen in den Schutz des Schweizer Waldes. Damit ist USZIT mehr als nur ein Bier – es ist ein echtes Engagement für die Natur.
Gemeinsam für den Schweizer Wald
USZIT unterstützt verschiedene Waldprojekte, die sich für den Erhalt und die Pflege unserer heimischen Wälder einsetzen. Jetzt geht das Engagement sogar noch einen Schritt weiter: Der USZIT-Wald wächst.
Im Urserntal (UR) entsteht dank einer Partnerschaft mit dem Verein „Wald & Klima Ursern“ ein neuer, naturnaher Wald. Das Hochtal bei Andermatt ist bislang unterdurchschnittlich bewaldet – das soll sich ändern.
Aufforstung in den Alpen
Mit 30'000 Franken unterstützt USZIT die Aufforstung im Urserntal. Auf einer Fläche von 3,5 Hektaren, rund 1450 Meter über Meer, entsteht der USZIT-Wald – direkt sichtbar von der Hauptstrasse und dem Golfplatz Andermatt, durchzogen von einem Wanderweg.
Im unteren Bereich wachsen bereits Vogelbeeren und einzelne Bergahorne. Zusätzlich wurden im Jahr 2023 neue Bäume gepflanzt.
In den kommenden drei bis vier Jahren werden 6000 bis 8000 Bäume gesetzt – darunter Fichten, Lärchen, Arven, Bergföhren, Weisstannen und Bergahorne. Alles robuste Arten, die sich in der Urner Bergregion bewährt haben.
Der erste Bier-Wald der Schweiz
Pascal Heiniger (34), Forstwart beim Verein „Wald & Klima Ursern“, pflegt mit grosser Leidenschaft den ersten Bier-Wald der Schweiz. Im Video-Format „Frag den USZIT-Forstwart“ beantwortet er auf unterhaltsame Weise Fragen rund um den Schweizer Wald – wichtig oder weniger wichtig.
USZIT unterstützt weitere Waldprojekte
Der USZIT-Wald ist nur eines von mehreren Projekten, das durch die 5 Rappen pro Dose finanziert wird. Weitere Beispiele sind:
-
Der Wald der Zukunft
-
Das Bergwaldprojekt
Diese Initiativen zeigen: USZIT will einen Unterschied machen.
Ein Bier, das mehr kann
USZIT ist zwar nur ein Bier – aber ein besseres. Mit jedem Schluck trägst du zur Pflege unserer Wälder bei und unterstützt sinnvolle Projekte im ganzen Land.
USZIT – weil Trinken und Verantwortung wunderbar zusammenpassen.
Hinterlasse einen Kommentar
You must be logged in to leave a comment.